Aktuelles

Crashkurs fürs Leben

Am Montag den 10. Februar veranstaltete die Mittelschule St. Wolfgang zusammen mit der Initiative „Zukunftstag“ einen gemeinsamen Projekttag für die Klassen 9a, 9b und Vo1. In drei informativen Vorträgen brachten lokale Experten ihres Faches den Schülerinnen und Schülern die Themen „Finanzen“, „Steuern“ und „Wohnen“ näher. Wie kann ich Geld sparen? Was ist ein Bausparer? Wie […]

Crashkurs fürs Leben Weiterlesen »

Streichtschlichterprojekt MSW

Erstmals Streitschlichterinnen und Streitschlichter an der MS St. Wolfgang ausgebildet Seit Anfang des Jahres 2025 bietet eine Gruppe ausgebildeter Schülerinnen und Schüler den Gleichaltrigen und Jüngeren ihr offenes Ohr an. Das Projekt „Streitschlichter“ basiert auf einem Konzept der Schulpastoral im Bistum Regensburg. Die ehrenamtlich engagierten Streitschlichterinnen und Streitschlichter hören zu, fördern das gegenseitige Verständnis und

Streichtschlichterprojekt MSW Weiterlesen »

Berufsmesse: vocatium 2024

Beide 8.Klassen konnten ihre beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten beim Besuch der Berufsmesse Vocatium in der Sparkassen Arena vertiefen. Jeder Schüler erhielt persönliche Gesprächstermine bei regionalen Betrieben mit den Personalverantwortlichen und Azubis. Von der Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten und den erhaltenen Werbegeschenken waren die jungen Besucher positiv überrascht. Die Klassenlehrer und die Berufseinstiegsbegleitung, Frau Winzer-Zöttl und Frau Betzmeier vom

Berufsmesse: vocatium 2024 Weiterlesen »

Besuch des Innotrucks der Vo2

Die Vo2 besuchte am 15.01.2024 zusammen mit Linda Ehrlich, Dr. Klaus Werner und Maria Stangl den Innotruck des Bundesministeriums für Forschung und Bildung, der an der Alten Kaserne Landshut Station machte. Nach einer kurzen Einführung durch die begleitende Wissenschaftlerin konnten die Schülerinnen und Schüler ein paar Eindrücke neuester Technik gewinnen. Sie testeten die App „BirdNET“,

Besuch des Innotrucks der Vo2 Weiterlesen »

Im einKLANG – Jugendensembles leben WERTE

Ein Projekt zur Demokratieförderung und Wertereflexion Gemeinsam Musik machen ist großartig! Doch uns beschäftigen auch andere Themen: die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, soziale Ungleichheit … Und immer sind viele verschiedene Werte mit diesen Themen verbunden, wie zum Beispiel Solidarität, Freiheit, Gerechtigkeit oder Verantwortung.   EINBINDUNG DER JUGENDLICHEN … … durch die aktive Teilnahme an

Im einKLANG – Jugendensembles leben WERTE Weiterlesen »

Trommelzauber mit Pan Tao Percussion

Ein pulsierender Rhythmus erfüllte die Gänge der Schule, als die Trommelgruppe „Pan Tao Percussion“ unter der Leitung von Stefan Waldner für drei aufregende Tage in die Welt des Trommelns eintauchte. Diese einzigartige Erfahrung wurde von 60 Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe mit Begeisterung aufgenommen und erreichte ihren Höhepunkt in einem mit Spannung erwarteten Abschlusskonzert

Trommelzauber mit Pan Tao Percussion Weiterlesen »

Ein spannendes Rollenspiel

Die Autorinnen Melissa Hill und Anja Strapor begeisterten die Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und Vorbereitungsklasse bei ihrer Lesung zum Buch „Lupus noctis“. Sechs Jugendliche steigen in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus, um den perfekten Nervenkitzel bei ihrem selbst erdachten Rollenspiel „Lupus noctis“ zu erleben. Inspiriert vom Rollenspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ beschrieben Melissa Hill

Ein spannendes Rollenspiel Weiterlesen »

Mädchen IV belegen den 4. Platz der Südbayrischen Meisterschaft im Basketball

Am 3.5.2023 hat das Qualifikationsturnier Südbayern im Schulsport in München stattgefunden. In der Wettkampfklasse IV traten unsere Mädchen als Niederbayrischer Meister gegen drei Gymnasien aus München, Rosenheim und Nördlingen an. Mit großer Vorfreude auf das Turnier in der bayrischen Landeshauptstadt trafen sich unsere Mädchen um 8 Uhr in der Schule. Nach motivierenden und wertschätzenden Worten

Mädchen IV belegen den 4. Platz der Südbayrischen Meisterschaft im Basketball Weiterlesen »

Weidenpavillon im Schulgarten

Am 28. und 29.03.2023 hatten wir ein ganz besonderes Projekt an der Schule: Im Rahmen des Bundesvorhabens „Lass uns reden“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) konnten die Schüler*innen der 7. und 8. Klassen gemeinsam mit Stefan Asenbeck vom „Kreativo Netzwerk“ und den Respekt Coaches einen Weidenpavillon im Schulgarten bauen.

Weidenpavillon im Schulgarten Weiterlesen »

Mittelschule St. Wolfgang spendet an Erdbeben Hilfe der Johanniter

Aus eigener Initiative haben vier Schülerinnen der Schülermitverantwortung an der Mittelschule St. Wolfgang ein Spendenprojekt gestartet. Gemeinsam mit Verbindungslehrkraft Michael Faltermeier verkauften die Jugendlichen Getränke und Süßigkeiten mit dem Ziel, den Erlös an die Erdbeben Hilfe der Johanniter zu spenden. So sind bei der Aktion 280 Euro zusammengekommen. Die Johanniter betreiben beispielsweise Küchen für die

Mittelschule St. Wolfgang spendet an Erdbeben Hilfe der Johanniter Weiterlesen »